Sie sind hier: Texte Kurzgeschichten

Das, was ein Bild aussagt, hängt ganz vom Betrachter ab. Es gilt für jedes Bild, doch für unser spezielles Bild gilt dies in überaus hohem Ausmaß. Es ist nahezu bedeutungslos, wer dieses Bild gemacht hat.

Nehmen wir an, dass Person A und Person B das Bild betrachten. Die beiden sehen das Bild völlig unterschiedlich. Jetzt sagen Sie sicherlich, dass das ja bei zwei Personen keine Seltenheit ist. Ein Bild lässt in der Regel viel Interpretationsspielraum zu. Und zwei Personen können ein Bild völlig unterschiedlich sehen. Wir weiten jedoch jetzt die Personenanzahl beliebig aus. Auf 10, auf 100 oder sagen wir auf 1000 Personen. Und ich sage: „Alle sehen was anderes!“ Der Betrachter hat nicht einmal die Chance, das Gleiche zu sehen, wie eine andere Person.

Naja, das stimmt nicht ganz, denn es kommt wie bei vielen Sachen auf den Blickwinkel an. Betrachten verschiedene Personen das Bild von der Seite, so können alle unter Umständen das gleiche sehen. Betrachten Sie es von unten, gibt es die gleiche Möglichkeit. Auch wenn sie das Bild frontal betrachten, können alle das gleiche sehen – aber nur in Teilbereichen!! Das zentrale Element sieht in diesem Fall bei jedem anders aus. Außer vielleicht bei Zwillingen, die könnten das gleiche Bild vor sich haben. Das Bild trägt den Namen „Spiegel“.